Elektrische Bauteilprüfung
und Komponentenprüfung
Prüfungen von elektrischen Komponenten im akkreditierten Prüflabor aus den Bereichen
Steckverbinder, Schaltgeräte und Schaltgerätekombinationen, Erneuerbare Energien und
der Automobilindustrie und darüber hinaus
Sie erwartet umfassende Ingenieurkompetenz in Sachen Entwicklungsprüfungen und Typprüfungen mit
einem umfangreichen Dienstleistungsangebot von Kurzschlussprüfungen über Betriebsverhalten bis hin
zu Isolationsprüfungen.
Ob Elektrotechnik, Schienenfahrzeuge oder Maschinenbau – wir arbeiten nach deutschen sowie internationalen
Normen und Richtlinien oder nach Werksvorgaben. Alle relevanten Prüflabore sind
akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025.
Broschüre lesen Leistungsübersicht Elektrische Prüfung Automobil Normensuche
Unser Leistungsspektrum
Ob Kurzschluss, Kurzzeitstromfestigkeit, Schaltvermögen oder Dauerstromprüfungen – mit den hauseigenen Trafos kann die IMA Dresden mit Prüfströmen bis 25.000 A Wechselstrom bei 1.000 V und 20.000 A Gleichstrom bei 1.100 V Prüfdienstleistungen anbieten. In modernen geräumigen Prüffeldern werden die Prüfströme SPS-gesteuert geschaltet und die Daten wie Strom-Spannung-Verläufe und Temperaturen aufgezeichnet.
Hochleistungsprüffeld
Das moderne Hochleistungsprüffeld bietet vielseitige Prüfanwendungen bis 25.000 A, wie etwa Schaltvermögen, Betriebsverhalten, elektrische Lebensdauer und Kurzschlussprüfungen.
Typische Gerätegruppen
- Leistungs-, Lasttrenn- und Netzumschalter
- Schalter-Sicherungseinheiten
- Schütze und Motorstarter
- Schwere Steckverbinder
- Hochstromkomponenten der Automobilindustrie
- Schaltgerätekombinationen
Schaltvermögen Betriebsverhalten elektr. Lebensdauer | Kurzschluss | ||
Prüfspannung | Prüfstrom | Prüfstrom | |
AC bis 800 V | bis 15.000 A | bis 25.000 A* | |
DC bis 1.100 V | bis 15.000 A | bis 20.000 A* | |
Last | ohmsch, induktiv | ohmsch, induktiv |
*bis 0,06 s oder bei Schutz durch Sicherungen oder einem anderen Schutzorgan
Lebensdauerprüfungen
Flexibel einsetzbare Prüffelder stehen für elektrisch-, pneumatisch- und handbetätigte Schaltgeräte für die Prüfung der elektrischen/mechanischen Lebensdauer, des Betriebsverhaltens und des Ein- und Ausschaltvermögens bereit.
Typische Gerätegruppen
- Steuergeräte, Näherungsschalter, Meldeschalter
- Relais, Motorstarter
- Schalter-Sicherungseinheiten
- Schütze
Prüfspannung | Prüfleistung | Prüfstrom |
AC bis 0-1.000 V | 140 kVA | bis 200 A |
DC bis 1.300 V | 140 kVA | bis 200 A |
Last | ohmsch, induktiv | ohmsch, induktiv |
Erwärmungs- und Dauerstromprüfungen
Automatisiertes Prüffeld mit vielseitigen Prüfmöglichkeiten für Schaltgeräte und Schaltgerätekombinationen:
- Kontinuierliche Datenerfassung von
– Temperatur
– Strom
– Spannung (Bestimmung von Teil- und Gesamtverlustleistung)
– Spannungsfällen/Kontaktwiderstand - Zyklische Stromansteuerung (Intervalle/Zyklen)
- Überlagerung mit Klimaprüfungen und Schwingungsprüfungen
Typische Prüfungen
- Erwärmungs- und Dauerstromprüfungen
- Nachweis der Alterungsbeständigkeit
- Überlastprüfungen von Geräten mit Sicherungen und thermischen Auslösern
- Ermittlung von Deratingkurven (Strom kann auf Zieltemperatur geregelt werden, z. B. Anschlussbereich)
Typische Gerätegruppen
- Reihenklemmen und Anschlüsse
- Schwere Steckverbinder
Wechselstrom*
| bis 2.000 A 3-phasig bis 5.000 A 1-phasig | geregelt
|
Gleichstrom* | bis 2.000 A | geregelt |
*Prüfung bei Kleinspannung ≤ 5 V

Isolationsprüfungen
- Betriebsfrequente Spannungsfestigkeit bis 5 kV AC
- Stoßspannungsfestigkeit bis 24 kV; 1,2µs/50µs (36 Joule)
Weitere Prüfmöglichkeiten
- Kriech- und Luftstrecken
- Mechanische Prüfstände Kraft-Weg
– Festigkeit von Bedienteilen z. B. bei Missbrauchskräften
– Mechanische Festigkeit von Klemmstellen
– Biegeprüfung
– Zugprüfung - Schutzartprüfungen (IP-Code) und IK Code und Berührungsschutz
- Klimaprüfungen (Temperatur und Feuchte), mit anderen Prüfungen kombinierbar
- Schwingung und Schock
- Glühdrahtprüfung und Entflammbarkeit
Normen
- DIN EN 60947 Schaltgeräte
- DIN EN 61439 Schaltgerätekombination
- DIN EN 61535 Installationssteckverbinder für dauernde Verbindung in festen Installationen
- DIN EN 60998 Verbindungsmaterial für Niederspannungs-Stromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke
- DIN EN 60999 Verbindungsmaterial – Elektrische Kupferleiter; Sicherheitsanforderungen für Schraubklemmstellen und schraubenlose Klemmstellen
- DIN EN 60077 Bahnanwendungen – Elektrische Betriebsmittel auf Bahnfahrzeugen
- DIN EN 60664 Isolationskoordination für elektrische Betriebsmittel in Niederspannungsanlagen
- DIN EN 60204-1 Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen
- DIN EN 50155 Bahnanwendungen – Elektronische Einrichtungen auf Schienenfahrzeugen
- LV 124 Elektrische und elektronische Komponenten in Personenkraftwagen bis 3,5 t
- LV 214 Kfz-Steckverbinder